Futurecom: KSW-Report macht Spitalwelt digital erlebbar

Welche Fortschritte gibt es bei der Behandlung von Erkrankungen der Netzhaut? Wie läuft eine Geburt im Spital ab, und wie können sich werdende Eltern darauf vorbereiten? Welche Behandlungsmethoden stehen im KSW bei einem Herzinfarkt zur Verfügung? Und welche Therapieangebote gibt es für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen?
Diese und viele andere Fragen beantwortet der KSW-Report, das digitale Magazin des Kantonsspitals Winterthur. Es richtet sich primär an Patienten und deren Angehörige, bietet aber auch Mitarbeitenden, Lernenden und Stellensuchenden interessante Einblicke in das vielfältige Angebot des zweitgrössten Spitals im Kanton Zürich.

Der Anspruch des KSW-Reports ist es, fundiert und doch verständlich über die zahlreichen Fachgebiete zu berichten, welche unter dem Dach das KSW versammelt sind, so Futurecom in einer Mitteilung. Die ausführlichen Reportagen und Interviews werden durch hochwertige Fotostrecken ergänzt und vermitteln so ein authentisches Bild des Spitalalltags. Die Artikel erscheinen parallel auch in verschiedenen Print-Publikationen, etwa im Jahresmagazin «Live» oder in der monatlich erscheinenden Mitarbeiterzeitung «37°».

Futurecom hat den KSW-Report auf Basis von Word Press konzipiert und implementiert. Die laufende Aktualisierung der Inhalte erfolgt dank des komfortablen Backends durch die Kommunikationsabteilung des KSW. Der KSW-Report ist damit nicht nur ein attraktiver, sondern auch ein kosteneffizienter Kommunikationskanal des Kantonsspitals Winterthur.

Verantwortlich bei KSW: André Haas (Gesamtverantwortung), Simone Sievers-Denk (Corporate Design), Christophe Truchet (Content Management), Roger Widtmann (technische Infrastruktur). Verantwortlich bei Futurecom (Member of YR Group Switzerland): Martin Sauter (Beratung), Robert Seidl (Programmierung), Sina Wiederkehr (Content Management).
 

Tags:
Marketing Kommunikation
Futurecom

Bewertung: